Häufig enthalten Weight Gainer fast ausschließlich Zucker. Dies ist nicht von vorneherein ein Nachteil, denn es gibt verschiedene Zuckerarten, die unterschiedlich schnell vom Körper verwertet werden. Alle vom Menschen aufgenommenen Kohlenhydrate werden vom Körper zu Einfachzucker (Glucose) aufgespalten und in dieser Form in den Blutkreislauf weitergeleitet. Es kommt zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels und in der Folge zu einer Insulinausschüttung. Das Insulin transportiert den Zucker (Glucose) nun entweder in die Fettzellen, was wenig wünschenswert ist, oder zu den Muskeln bzw. zur Leber, wo diese in Form von Glykogen als Energie gespeichert werden oder im Falle einer anstehenden körperlichen Belastung zu Energie verbrannt werden. Das Problem bei den meisten Weight Gainern ist, dass der Kohlenhydratanteil überwiegend aus Einfachzuckern besteht, die vom Körper sehr schnell verwertet werden. Es kommt zu einem extremen Blutzuckeranstieg mit einer nachfolgenden rasanten Insulinausschüttung. Wird der Weight Gainer nun nicht direkt im Anschluss an das Training getrunken oder am frühen Morgen auf nüchternen Magen, so wird der ganze Zucker (Glucose) durch das Insulin primär in die Fettzellen gepresst. Obwohl die meisten Vertreiber von Weight Gainern damit werben als Kohlenhydrate ausschließlich komplexe Kohlenhydrate zu verwenden, so handelt es sich bei Maltose im technischen Sinne um ein kurzkettiges, schnell verwertbares Kohlenhydrat. Maltose ist ein Disaccharid (Doppelzucker), das aus zwei Glucoseteilen besteht und den äußerst hohen glykämischen Indexwert von 105 besitzt. Traubenzucker im Vergleich hat einen glykämischen Index von 100, d.h. Maltose wird sogar noch rascher vom Körper aufgenommen, als der ohnehin schon superschnelle Energiespender Traubenzucker. Keine gute Voraussetzung um überwiegend Muskelmasse aufzubauen und nicht Fett! Die meisten Weight Gainer am Markt sind leider nichts Besseres als Fett aufbauende Zuckerbomben.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Deshalb sollte der ambitionierte Athlet beim Kauf eines Weight Gainers besonders auf die Zusammensetzung der Kohlenhydrate achten. Im Idealfall enthält das Produkt eine präzise aufeinander abgestimmte, mehrphasige Kohlenhydratformel, die es auf einen niedrigeren glykämischen Indexwert bringt. Das Resultat ist, dass der Blutzuckerspiegel langsamer und gleichmäßiger ansteigt sowie über mehrere Stunden auf einem moderaten Niveau verbleibt. Dadurch werden extrem starke Zuckerschwankungen wie bei reinen Maltoseprodukten verhindert und somit die Gefahr eines unerwünschten Fettaufbaus deutlich minimiert. Der Athlet hat somit eine viel bessere Chance eine Gewichtssteigerung in Form von Muskelwachstum und nicht Fettzellenwachstum zu erreichen. Weight Gainer sind zweifelsohne zu empfehlen. Man bekommt eine hohe Nährstoffdichte und kann so problemlos, dazu zeit- und kostensparend, seinen Körper mit vielen wichtigen Aufbaustoffen versorgen. Voraussetzung ist jedoch, dass das Weight Gainer Produkt sinnvoll konzipiert ist und keinen zu hohen glykämischen Indexwert hat.